|
Martius, Carl Alexander von
Kurzbiografie
Chemiker
19.01.1838 (München) - 26.02.1920 (Stauffenhof/b. Bad Reichenhall)
Wirkungsorte: Berlin, London
Martius, einer der Pioniere der deutschen Farbenindustrie, ist Mitbegründer
der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation zu Berlin (Agfa).
Seine Verdienste als Chemiker liegen vor allem auf dem Gebiet der Farbstoffsynthesen.
Ihm gelang 1863 die Synthese von Bismarckbraun. Er führte das Natriumnitrit
als Diazotierungsmittel zur Herstellung von Azofarbstoffen ein und entwickelte
1864 mit dem Martiusgelb (2,4-Dinitro-1-naphthol) den ersten technisch angewandten
Nitronaphthalinfarbstoff. Konzeptionell regte er die Lehre von den verfahrenstechnischen
Grundoperationen an.
Martius wurde in München im Labor des mit seinem Vater befreundeten J. v. Liebig (1803-1873)
ausgebildet. Nach der Promotion 1860 ging er als Assistent von A. W. v. Hofmann an
das Royal College of Chemistry nach London. Ab 1862 arbeitete er in einer
Farbenfabrik.
1865 folgte er Hofmann an das neu gegründete Chemische Institut
der Berliner Universität.
Mit seinem Freund P. Mendelssohn-Bartholdy gründete
er 1867 in Berlin-Rummelsburg die
Gesellschaft Für Anilinfabrikation GmbH,
die 1873 mit der Farbenfabrik
Dr. Jordan (vgl. M. A. Jordan) in Berlin-Treptow zur Aktiengesellschaft
für Anilinfabrikation
zu Berlin (Agfa) fusionierte und in deren Vorstand er bis 1889 tätig war.
Er leistete wesentliche Vorarbeiten für das Reichspatentgesetz 1877. Er gehörte
dem Gründungsvorstand des Vereins
zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands (heute:
Verband der Chemischen Industrie e.
V.) 1877 an.
Martius war Mitbegründer
der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur
Förderung der Wissenschaften, und er gehörte
zu den Initiatoren der Deutschen Chemischen
Gesellschaft, deren Vorstandsmitglied
er war.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken.Haben Sie Ideen zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen

Quellen
Literatur
- Hinkelmann, Edeltraud: Vom Gasteer zu schillernden Farben. Zur Geschichte eines chemischen Unternehmens, in: Berlinische Monatsschrift 07/1999, S. 26-33
Interessante Links
|

Lesen Sie weiter :
|