|
Chemische Fabrik Dr. Jordan
Bekannte Namen der Firma
- Chemische Fabrik Dr. Jordan
- Chemiefabrik Dr. Jordan
- ab 1872 - "Werk Treptow" der Gesellschaft für Anilinproduktion (Agfa)
Standorte in der Region
- Wiesenufer, spätere Lohmühlenstraße in Alt-Treptow (heute Bezirk Treptow-Köpenick)
- 1924/25 entsteht an diesem Standort in der Bouchéstraße die neue Trockenplattenfabrik der Agfa
- die Lohmühlenstraße und die Bouchéstraße werden durch die Jordanstraße verbunden, die seit ca. 1895 diesen Namen trägt
››› Lageplan bei Google Maps

Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Notizen zur Chronik
- vgl. M. A. Jordan
- 1850 - am 11. Dezember Gründung der chemischen Fabrik weit außerhalb Berlins in der Nähe der Mündung Landwehrkanal-Spree
- Verarbeitung von tierischen Abfällen und Rückständen aus Gasanstalten zu Blutlaugensalz, Berliner Blau und Cyankalium
- Standortwahl:
- Lage außerhalb Berlins (Belästigung der Anwohner, Platzmangel)
- 1845-50 - schiffbare Kanalisierung Landwehrgraben/-kanal (Transport)
- gute Erreichbarkeit aller vier zu dieser Zeit existierenden Gasanstalten in Berlin durch deren Lage an der Spree bzw. am Landwehrkanal
- 1863 - Jordan erhält die Konzession zur Herstellung von Anilin und Anilinfarbstoffen, womit er einer der ersten Anilinfabrikanten in Deutschland wurde
- 1873 - die Gesellschaft für Anilin-Fabrication am Rummelsburger See (Firmengründer: Dr. Paul Mendelssohn-Bartholdy und Dr. Carl Alexander Martius) übernimmt die Farbenfabrik von Dr. Max Jordan und wandelte das nun größere Unternehmen in die „Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication“ um, ab 1897 "Agfa"
- im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick gibt es eine nach ihm benannte "Jordanstraße", etwa am historischen Standort der Fabrik

Quellen
- Hinkelmann, Edeltraud: Vom Gasteer zu schillernden Farben. Zur Geschichte eines chemischen Unternehmens, in: Berlinische Monatsschrift 07/1999, S. 26-33
Literatur

Interessante Links
|

|