|
|
Abderhalden, Emil
Kurzbiografie
Chemiker, Physiologe
09.03.1877 (Ober-Uzwil in St. Gallen) - 05.08.1950 (Zürich)
Wirkungsorte: Berlin, Halle/S.
Abderhalden erarbeitete die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Proteinverdauung und -resorption. 1907-1909 entdeckte er die Abwehrproteinasen (Abderhaldensche Reaktion) zur Diagnose u. a. von Schwangerschaft und Karzinomen. Es folgten Untersuchungen zum Stickstoffminimum beim Stoffwechsel, zur Synthese von Peptiden und ihres Verhaltens gegen Enzyme, zur Struktur und Wirkung des Cholesterols, zu den Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Hormonen, Vitaminen beim Stoffwechsel und zu grundlegenden Arbeiten über die Acetylcholinspaltung und Cholinesterase.
Abderhalden studierte ab 1895 Medizin an der Universität Basel, wo er 1902 promovierte. Ab 1902 ging er zu E. Fischer nach Berlin, dessen Privatassistent er wurde. 1904 habilitierte er sich und wurde 1908 Professor für Physiologie an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin. 1911 erfolgte die Berufung für Physikalische Chemie und Physiologie an die Universität Halle/S. 1945 von der US-Besatzungsmacht deportiert, wurde er 1946 Professor für Physiologische Chemie an der Universität in Zürich, bevor er 1948 emeritiert wurde.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen
- Markl, Peter (vgl. Literatur): "Schon 1914 war eine Arbeit von dem deutsch-jüdischen Biochemiker Leonor Michaelis erschienen, in der er zusammen mit Maud Menten zeigte, daß ein auf Abderhaldens Abwehrenzymen basierender Schwangerschaftstest Humbug war. Es war das Ende von Michaelis' Karriere in Deutschland, denn Abderhalden war mittlerweile die Karriereleiter steil nach oben geklettert: er war 1911 Professor für Physiologie und Physiologische Chemie in Halle geworden."

Quellen
Literatur
Interessante Links
|

 |
 |
 |
 |
Abderhalden, Emil
(1877-1950)
Foto von Wikipedia |
|
|