|
Sammlungen
In wahrsten Sinne "begreifen" kann man in einem Museum am besten an konkreten
Gegenständen. Wir
wollen Ihnen unsere Sammlungen hier vor- und (später) in unserem Museum
ausstellen.
Speziell die vielen Anwendungen der Bakelite im
Alltag als "Stoff der 1000 Möglichkeiten" eröffnen ein riesiges Sammlungsgebiet.
Und zu jedem "ordentlichen" Museum gehört natürlich auch eine Sammlung spezifischer
Literatur. Für uns also Chemie-Literatur im weiten Sinne, die aber mit
unserer Gründungsidee in Beziehung
steht.
Das heißt insbesondere Literatur (nicht
nur Fachliteratur):
- zur Chemie in der Region, also aus Berlin und Brandenburg,
- zu den Firmen Rütgers und Bakelite und deren Nachfolger,
- zur Teer- und Kunststoffchemie.
Aber auch unsere Forschungen führen zu großen Sammlungen von
Daten und Fakten, die wir Ihnen in unserer "Chemie-Geschichte"
in mehreren Datenbanken und Chroniken aufbereiten und darstellen werden.
Dazu gehören
auch diverse Quellen- und Linksammlungen.
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken
Haben Sie Neues für unsere Sammlungen? Oder Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer
Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Hier finden Sie uns: Adressen, Nummern, Zeiten
|

Unsere Sammlungen:
|