| 
	    
	   | 
	  
	     D'Ans, Jean
		Kurzbiografie
		Chemiker 
		16.08. 1881 (Fiume/Kroatien) - 14.01.1969 (Berlin) 
		Wirkungsorte: Berlin, Cosel-Oderhafen, Darmstadt
		 
		
		D'Ans  untersuchte Lösungsgleichgewichte von Salzen und entwickelte grafische  Methoden zum Erfassen metastabiler Gleichgewichte. Diese Arbeiten bilden die  Grundlage für wissenschaftlich begründete Aufbereitungsmethoden der Kalisalze.   
		  Weitere Arbeiten befassten sich mit Peroxiden. Er veröffentlichte 1933 das  Buch Die Lösungsgleichgewichte der Salze ozeanischer Salzablagerungen  sowie 1943 gemeinsam mit Ellen Lax das Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 
		 
		D'Ans studierte  in Darmstadt und promovierte 1905 in Berlin. Er wurde dann Dozent für Analytische  Chemie in Darmstadt, wo er sich 1909 habilitierte.  
		1914 ging er als Leiter in  das Papier- und Zellstoffwerk nach Cosel-Oderhafen. 1919 übernahm er die  Leitung der wissenschaftlichen Abteilung der Auergesellschaft in Berlin. 1930 erfolgte  die Berufung an die Kali-Forschungsanstalt Berlin als wissenschaftlicher  Berater. 1938-1945 war er einer der beiden Direktoren und Geschäftsführer, bis  1947 Direktor dieses Instituts.  
		1945-1953 wirkte er als Professor an der Technischen  Hochschule Berlin, an der er auch Dekan und Rektor (1947/48) war. 
		
		  Quelle: Chemiker
	      von A-Z ...  
           
			
			 
			Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
			  zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
			  lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
			  eine unserer Veranstaltungen.
			  Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.  
			
			 | 
	  
       
     
	 
    
    
	     | 
	  
	
	
	  |   | 
	  
	  
	  Biografische Notizen
			
			
			
			  
		 
		Quellen (genutzt) 
			
			
			
			Literatur
			
			
			  - D'Ans, Jean: Untersuchungen über Calciumalkalisulfate. Habilitationsschrift Technische Hochschule Darmstadt, Hamburg, Leipzig 1901
 
	          - D'Ans, Jean und  Lax, Ellen: Taschenbuch für Chemiker und Physiker, Berlin 1943
 
		 
			
	   
	   
	   
	  
			Interessante Links
			
			  	   | 
	    |