Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V.

Chemie-Geschichte

Arndt, Kurt

Kurzbiografie

Chemiker
05.08.1873 (Frankfurt/Oder) - 13.11.1946 (Berlin)
Wirkungsort: Berlin

Arndt arbeitete an einer Reihe von elektrochemischen Prozessen wie der Produktion von metallischem Calcium und Natriumperborat. Das Bleichmittel Perborat ist ein Namensgeber von Persil.
Arndts kostengünstiges und unkompliziertes Verfahren machte ihn zu einem der Väter des Waschmittels. Er veröffentlichte später eine Reihe wesentlicher Beiträge zur Verbesserung und Neuentwicklung chemischer Batterien und Akkumulatoren.

Arndt studierte Chemie an der Technischen Hochschule Charlotten­burg in Berlin und promovierte in Basel, wo er als Assistent von G. W. A. Kahlbaum (1853-1905) arbeitete. Danach lehrte er ab 1922 als Professor an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg, hauptsächlich am Institut für Angewandte Elektrochemie. Von 1929 bis zu seiner Emeritierung 1938 stand er als Leiter dem neugegründeten Institut für Technische Elektrochemie vor.

Quelle: Chemiker von A-Z ...
Mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber: Arbeitgerberverband Nord­chemie e.V. und Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost


Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder eine unserer Veranstaltungen. Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.

Biografische Notizen

  • ...
nach oben

Quellen

  • ...

Literatur

  • ...
nach oben

Interessante Links


Lesen Sie weiter:

Link Biografische Notizen
Link Quellen + Literatur
Link Interessante Links
 
Link Chemie in Berlin und Brandenburg
   
       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e. V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 19.04.2007