Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V. Freundeskreises Chemie-Museum Erkner e. V.

Chemie-Geschichte

Regionen und Orte

Land Berlin

Gliederung - Überblick

Das Land Berlin gehört als Hauptstadt auch zu den wichtigsten Wirtschaftsgebieten Deutschlands. Zahlreiche Standorte der Chemie - Produktion, Forschung, Lehre - prägten und prägen die Stadt.

Das ca. 880 km² große Stadtgebiet entspricht weitgehend dem 1920 gebildeten Groß-Berlin, ein Zusammenschluss Berlins mit den sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Cöpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken aus den umliegenden Kreisen sowie dem bis dahin eigenständigen Gutsbezirk Stadtschloss Berlin. Daraus wurden die neuen 20 Bezirke gebildet.

Nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs führte die Teilung Berlins (1945 zunächst 4 Besatzungssektoren, später 12 Bezirke West-Berlin und 8 Bezirke Ost-Berlin) im Rahmen des Ost-West-Konflikts zur weit­gehend getrennten Entwicklung des gewachsenen Stadtgebietes.
Neben kleineren Gebietsveränderungen/-austauschen vor und nach 1945 kam es vor allem durch die Bildung der Bezirke (in Berlin-Ost Stadtbezirke genannt) Marzahn (1979), Hohenschönhausen (1985) und Hellersdorf (1986) - zumeist gebildet aus Teilen anderer Bezirke Berlins - zu erheblichen Struktur­veränderungen, so dass Berlin seit seiner Wiedervereinigung 1990 aus 23 Bezirken bestand.

1996 scheiterte die geplante Fusion von Berlin und Brandenburg in einer Volksabstimmung über die Bildung eines gemeinsamen Bundes­landes.
Die 1998 beschlossene Gebietsreform fürhrte 2001 zur Neugliederung in nunmehr 12 Bezirke, überwiegend durch Zusammenschluss meh­rerer Bezirke.

nach oben
 

Berliner Bezirke seit 2001

in amtlicher Reihenfolge - in Klammern Namen der ehem. Bezirke, die nicht mehr im neuen Namen genannt werden - hervorgehobene Bezirke sind bereits freigeschaltet
  1. Mitte (Tiergarten, Wedding)
  2. Friedrichshain-Kreuzberg
  3. Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee)
  4. Berliner Bezirke seit 2001 in amtlicher Reihenfolge
  5. Charlottenburg-Wilmersdorf
  6. Spandau
  7. Steglitz-Zehlendorf
  8. Tempelhof-Schöneberg
  9. Neukölln
  10. Treptow-Köpenick
  11. Marzahn-Hellersdorf
  12. Lichtenberg (Hohenschönhausen)
  13. Reinickendorf
nach oben
 

Berliner Bezirke und Ortsteile seit 2001

in alphabetischer Reihenfolge
Hinweis: Nur die roten Links sind bereits frei geschaltet!

Lesen Sie weiter:

Link Bezirke und ihre Ortsteile ab 2001
Link Quellen + Literatur
Link Interessante Links
 
Link Überblick Berlin-Brandenburg
Link Chemie in Berlin und Brandenburg
 
Wappen von Berlin
Wappen von Berlin
 
Bezirke ab 2001
Bezirke bis 2000
Ortsteile
Charlottenburg-
Wilmersdorf
Charlottenburg Charlottenburg
Charlottenburg-Nord
Westend
Wilmersdorf Grunewald
Halensee
Schmargendorf
Wilmersdorf
zur Übersicht
Friedrichshain-
Kreuzberg
Friedrichshain Friedrichshain
Kreuzberg Kreuzberg
zur Übersicht
Lichtenberg Hohenschönhausen Alt-Hohenschönhausen
Falkenberg
Fennpfuhl
Malchow
Neu-Hohenschönhausen
Wartenberg
Lichtenberg Friedrichsfelde
Karlshorst
Lichtenberg
Rummelsburg
zur Übersicht
Marzahn-
Hellersdorf
Hellersdorf Hellersdorf
Kaulsdorf
Mahlsdorf
Marzahn Biesdorf
Marzahn
zur Übersicht
Mitte Mitte Mitte
Tiergarten Hansaviertel
Moabit
Tiergarten
Wedding Gesundbrunnen
Wedding
zur Übersicht
Neukölln Neukölln Britz
Buckow
Gropiusstadt
Neukölln
Rudow
zur Übersicht
Pankow Pankow Blankenfelde
Buch
Französisch Buchholz
Niederschönhausen
Pankow
Rosenthal
Wilhelmsruh
Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg
Weißensee Blankenburg
Heinersdorf
Karow
Stadtrandsiedlung Malchow
Weißensee
zur Übersicht
Reinickendorf Reinickendorf Frohnau
Heiligensee
Hermsdorf
Konradshöhe
Lübars
Märkisches Viertel
Reinickendorf
Tegel
Waidmannslust
Wittenau
zur Übersicht
Spandau Spandau Falkenhagener Feld
Gatow
Hakenfelde
Haselhorst
Kladow
Siemensstadt
Spandau
Staaken
Wilhelmstadt
zur Übersicht
Steglitz-
Zehlendorf
Steglitz Lankwitz
Lichterfelde
Steglitz
Zehlendorf Dahlem
Nikolassee
Wannsee
Zehlendorf
zur Übersicht
Tempelhof-
Schöneberg
Schöneberg Friedenau
Schöneberg
Tempelhof Lichtenrade
Mariendorf
Marienfelde
Tempelhof
zur Übersicht
Treptow-
Köpenick
Köpenick Friedrichshagen
Grünau
Köpenick
Müggelheim
Oberschöneweide
Rahnsdorf
Schmöckwitz
Treptow Adlershof
Altglienicke
Alt-Treptow
Baumschulenweg
Bohnsdorf
Johannisthal
Niederschöneweide
Plänterwald
zur Übersicht
 
 
 

Quellen

Literatur

  • Berlin Handbuch. Das Lexikon der Bundeshauptstadt. Wissen­schaftliche Redaktion: Horst Ulrich und Uwe Prell unter Mitarbeit von Heinz Werner. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin. Projektleitung: Ernst Luuk. 2., durchges. Auflage, Berlin 1993
  • Peters, Günter: Kleine Berliner Baugeschichte. Von der Stadtgrün­dung bis zur Bundeshauptstadt, Berlin 1995
  • Rach, Hans-Jürgen: Die Dörfer in Berlin. Ein Handbuch der ehema­ligen Landgemeinden im Stadtgebiet von Berlin, 2., durchges. Nachauflage, Berlin 1990
  • Spitzer, Heinz und Zimm, Alfred: Berlin von 1650 bis 1900. Ent­wicklung der Stadt in historischen Plänen und Ansichten mit Erläuterungen, 1. Auflage, Berlin/Leipzig 1987
  • Zimm, Alfred und Hofmeister, Burkhard. (Hrsg.): Berlin (West) + Berlin (Ost) und sein Umland. 2 Bände mit Beiheft im Schuber, Verlag H. Haack GmbH und Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1990
nach oben
 

Links

Link
Berliner Stadtentwicklung von A bis Z: www.berlin-geschichte.de
besonders die Stichworte:
  • Stadtgebietsfläche
  • Stadterweiterungen bis Mitte des 19. Jh.
  • Stadterweiterung von 1861
  • Gross-Berlin-Gesetz (1920)
  • Länderfusion bzw. Fusionsvertrag (1995)
  • Gebietsreformgesetz (Bezirksreform 1998)
 
       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e. V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 04.04.2007