|
Kirchhoff, Gustav Robert
Kurzbiografie
Physiker
12.03.1824 (Königsberg) - 17.10.1887 (Berlin)
Wirkungsorte: Berlin, Breslau, Heidelberg
Kirchhoff fand die strenge Formulierung des Ohmschen Gesetzes und leitete daraus die nach ihm benannten Regeln für die Stromverzweigung ab.
Mit R. Bunsen (1818-1899) entwickelte er die Spektralanalyse und gemeinsam entdeckten sie mit Hilfe dieser Methode die Elemente Cäsium und Rubidium.
Weitere Arbeiten widmete Kirchhoff Problemen der Optik, der Elastizitätstheorie, der Thermodynamik und der Strahlungstheorie.
Kirchhoff studierte in Königsberg Physik und Mathematik und habilitierte sich 1848 in Berlin. Er wirkte als Professor in Breslau, Heidelberg und ab 1875 in Berlin.
Quelle: Chemiker
von A-Z ...
Sie sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Haben Sie Ideen
zur Erweiterung oder Änderung unserer Sammlungen oder Forschungen? Dann
lassen Sie uns das wissen. Nutzen Sie z. B. unser Diskussions-Forum oder
eine unserer Veranstaltungen.
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
Biografische Notizen

Quellen
Literatur
Interessante Links
|

Kirchhoff, Gustav Robert (1824-1887)
|