Logo ChemieFreunde Erkner e.V. Julius Rütgers und historische Teile seines Werks in Erkner Das berühmte Hitze-Druck-Patent Baekelands - die Geburtsurkunde des Kunststoff-Zeitalters - eine der Grundlagen moderner Technik Leo Hendrik Baekeland und sein Bakelizer
ChemieFreunde Erkner e. V. ChemieFreunde Erkner e. V. ChemieFreunde Erkner e. V.

Chemie-Geschichte

Erläuterungen zur Startseite

Kopf aller Seiten

Im Kopfbereich unserer Webseite haben wir wesentliche Symbole der Chemie-Geschichte Erkners festgehalten (v.l.n.r.):

  • Logo der ChemieFreunde Erkner e.V.:
    • Sechseck symbolisch für den Benzolring
    • Toluolturm der Firma Rütgers
  • Julius Rütgers, Begründer der chemischen Industrie in Erkner
  • Werksteile der Firma Rütgers
  • Radiogehäuse ("Volksempfänger"), typisches Massenprodukt aus Bakelit
  • Baekelands berühmtes "Hitze-Druck-Patent", die "Geburtsur­kunde" des Kunststoffzeitalters (hier das deutsche Patent vom 31.01.1908)
  • Baekelands selbstgebauter Autoklav "Bakelizer"
  • Leo Hendrik Baekeland

Forschungs-Projekte:

Link Chemie in Berlin und Brandenburg
Link Rütgers und
seine Firmen
Link Baekeland und
die Bakelite
Link Erkner als Chemiestandort
   

Die Wappen von Berlin, Erkner und Brandenburg (v.r.n.l.)
Die Wappen von Berlin, Erkner und Brandenburg (v.r.n.l.)

 

Abbildungen im Zentrum der Startseite

 
  Die erste von zahlreichen berliner Gasanstalten, 1826 von der engli­schen "Imperial Continental Gas-Association" vor dem Halleschen Tor eröffnet. Deren Abfallprodukt Teer wurde zu einer wesentlichen Roh­stoffgrundlage der chemischen Industrie in Berlin und Brandenburg. Die erste berliner Gasanstalt von 1826
  August Wilhelm von Hofmann (1818-92), einer der bedeutendsten Begründer der Chemie synthetischer Farbstoffe. Als Forscher, Lehrer und Wissenschaftsorganisator erwarb er sich unvergessliche Ver­dienste um die Entwicklung der Chemie. August Wilhelm von Hofmann (1818-92)
  Ernst Scherings "Grüne Apotheke" in der Berliner Chausseestraße.
Ab 1851 entwickelt sie sich zum Ausgangspunkt des Chemie- und Pharmakonzerns Schering, heute Bayer Schering Pharma AG.
Ernst Scherings "Grüne Apotheke"
  Adolf Ritter von Baeyer (1835-1917), einer der einflussreichsten Chemiker aus Berlin.
Ausgebildet bei Bunsen und Kekulé lehrte er u.a. in Berlin, Straßburg und München.
Adolf Ritter von Baeyer (1835-1917)
  In dieser Baracke auf dem Gelände der Firma Rütgers in Erkner begann das Kunststoffzeitalter!
1909 wurde hier die Versuchsproduktion von Bakelite aufgenommen und ab 1910 "großindustriell" produziert.
In dieser Baracke auf dem Gelände der Firma Rütgers in Erkner begann die Bakelite-Produktion.
  Jacobus Henricus Van't Hoff (1852-1911) erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Chemie.
Der aus den Niederlanden stammende Van't Hoff lehrte ab 1896 bis zu seinem Tod als Professor für Chemie an der Universität Berlin.
Jacobus Henricus Van't Hoff (1852-1911), erster Nobelpreisträger für Chemie
  Das 1913-16 errichtete Werk I war die erste eigenständige Produk­tionsstätte der Bakelite GmbH in Erkner.
Werk I der Bakelite GmbH in Erkner
       
   
zurückzurück   nach oben nach oben   
 
       
 

 
© ChemieFreunde Erkner e.V.
 
Diese Seite wurde erstellt am 14.02.2008